Die Sommersaison des Sanremo Symphony Orchestra kehrt von Juni bis August zurück

Die Sommersaison des Sanremo Symphony Orchestra kehrt von Juni bis August zurück

Der Sommer 2024 des Sanremo Symphony Orchestra wird am Freitag, 21. Juni , anlässlich des Musikfestivals im Forte di Santa Tecla eröffnet.

Danach kehrt die Sanremo Summer Symphony zum dritten Mal in Folge zurück, entstanden aus der Zusammenarbeit zwischen der Sanremo Symphony Orchestra Foundation, der Gemeinde Matuzian und Reiseveranstaltern, um für insgesamt 14 Künstler von nationalem und internationalem Ruf in die Stadt der Blumen zu bringen Shows um 21:30 Uhr.

Das Franco Alfano Auditorium wird als eindrucksvoller Rahmen dienen, ein Open-Air-Theater im Marsaglia-Park, ein echtes Juwel, das 2021 wiedereröffnet wird. Neu in der neuen Ausgabe ist die Partnerschaft mit UnoJazz&Blues, der von UnoEnergy organisierten Veranstaltung, die die Veranstaltung bereichern wird Plakatwand mit zwei besonderen Terminen.

Programm Sommer 2024

Tony Hadley wird am Montag, den 8. Juli, mit der Symphonie unter der Leitung von Piero Romano beginnen. Die Sängerin verzauberte das Publikum auf der ganzen Welt zunächst als Leiterin des Spandau Ballet und dann mit einer brillanten Solokarriere als eine der größten Stimmen des Pop-Genres.

Die Show „Dedicated to Vittorio De Scalzi“ wird am Samstag, 13. Juli, mit den jungen Talenten der Area Sanremo und der Sinfonica unter der Leitung von Roberto Izzo aufgeführt. Die Idee ist das Ergebnis von Club Tenco zusammen mit Mara De Scalzi und Umberto Sergio, um sich daran zu erinnern und neue Aspekte zu entdecken dank der unvergesslichen Lieder, die für Anna Oxa und Ornella Vanoni geschrieben wurden, der Zusammenarbeit mit Mogol, Umberto Bindi, Renato Zero und Fabrizio De André und das Solo-Erlebnis nach dem mit den New Trolls.

Am Dienstag, 16. Juli, gibt es den ersten Termin beim „UnoJazz&Blues Festival“ und Stacey Kent wird die Bühne betreten, während Valter Sivilotti die Symphonie dirigiert. Sie ist einer der bekanntesten und raffiniertesten Namen der zeitgenössischen Jazzszene und versteht es, den Swing ihrer amerikanischen Herkunft mit europäischen Einflüssen zu verbinden, sodass sie in Frankreich sehr beliebt ist.

Am Samstag, den 20. Juli, ist „Rhapsody in Blue – Ein Amerikaner in Paris“ an der Reihe mit Francesco Nicolosi, dem Sanremo Symphony Orchestra und dem National Jazz Orchestra der italienischen Konservatorien, das 2016 gegründet wurde und sich aus Studenten der Jazzkurse zusammensetzt. Giancarlo De Lorenzo ist verantwortlich. Durch zwei Meisterwerke des amerikanischen Komponisten George Gershwin entsteht eine höchst eindrucksvolle Reise.

Freitag, 26. Juli „Dee Dee Bridgwater meets Sinfonica di Sanremo“ mit Maestro Angelo Valori. Dee Dee Bridgewater ist eine lebende Legende des Jazz und Soul, Gewinner mehrerer Grammy- und Tony-Awards. Ihm kommt auch das Verdienst zu, mit kraftvoller Stimme und magnetischer Bühnenpräsenz stets Brücken zwischen verschiedenen Musikgenres geschlagen zu haben.

Am Mittwoch, den 31. Juli, wird Ghemon in „Una cosetta cos“ auftreten. Es wird kein Konzert, kein Theatermonolog oder eine Comedy-Show sein, sondern eine gute Mischung der verschiedenen Elemente. Ghemon begann mit Hip Hop, um einen einzigartigen Stil zu entwickeln, der Soul, Rap und italienische Musik vermischt. Ein Abend, der den Zuschauern etwas anderes bieten soll als das, was sie bereits über ihn wissen: persönliche Geschichten, die mit Ironie erzählt werden, unveröffentlichte Songs, unerwartete Cover und Momente tieferer Reflexion.

Freitag, 2. August „Amii Stewart in Sinfonica“ mit Maestro Valter Sivilotti. Mit ihrem ansteckenden Charisma und ihrem außergewöhnlichen Talent hat Amii Stewart die Herzen von Millionen Fans auf der ganzen Welt erobert. Ein Star der Discomusik, aber auch des Theaters, der internationalen und italienischen Musik mit „Thank you Because“ zusammen mit Gianni Morandi, Zusammenarbeit mit Eros Ramazzotti und Teilnahme am Sanremo Festival.

Am Montag, den 5. August, wird Dario Vergassola in „Pierino e il wolf“ mit der Symphonie unter der Leitung von Giancarlo De Lorenzo auftreten. Ein allgegenwärtiges Märchen, 1936 von Sergej Sergeevič Prokofjew für Erzähler und Orchester geschaffen. „Pierino e il wolf“ hat im Laufe der Zeit vielen Kindern und Jugendlichen die Musik näher gebracht und gleichzeitig breite Zustimmung bei Erwachsenen gefunden. Viele berühmte Namen haben sich in der Rolle des Erzählers versucht: Benigni, De Filippo, Dalla, Elio und Marcorè. Dieses Jahr ist Dario Vergassola mit seinem bissigen und selbstironischen Stil eines „romantisch-depressiv-ängstlichen Komikers“ an der Reihe.

Am Freitag, den 9. August, dirigiert Piero Romano „Ermal Meta & the Symphony“. Ermal Meta ist Singer-Songwriter, Komponist und Multiinstrumentalist, Gewinner des Sanremo Festivals zusammen mit Fabrizio Moro im Jahr 2018 mit dem Lied „Non mi hai fatti niente“ und hat gerade das neue Album „Buonafortuna“ veröffentlicht. Nicht zuletzt ist es frisch von der erfolgreichen Leitung der Maidemonstration in Rom.

Am Sonntag, den 11. August, wird Sighanda die Singer-Songwriter des Festivals mit Pino Jodice als Dirigent der Symphonie interpretieren. Ein Abend in Zusammenarbeit mit Club Tenco und den großen Singer-Songwritern gewidmet, die am italienischen Liederfestival teilgenommen haben, mit einem außergewöhnlichen sizilianisch-tessinischen Interpreten: Dominique Fidanza, alias Sighanda.

Am Dienstag, 13. August, ist Platz für das A-cappella-Gesangsquintett Alti & Bassi mit „Il mitoamericano“ und die Sinfonica unter der Leitung von Ernesto Colombo. Eine Reise, die mit Gospel und Spirituals durch die größten Erfolge der 30er Jahre beginnt; es entwickelt sich durch die Kreuzung von Musicals, von George Gershwin über Leonard Bernstein bis in die 1950er Jahre; und kommt mit unvergesslichen Liedern aus Walt-Disney-Cartoons und dem Film „Saturday Night Fever“ ins Kino.

Samstag, 17. August „Igudesman & Joo Happy Concert“ mit der Symphonie. Es war das auch über soziale Medien bekannte Duo Aleksey Igudesman an der Violine und Hyung-ki Joo am Klavier, das diese Show „Happy Concert“ betitelte, mit dem Ziel, Schritt für Schritt eine unbändige Steigerung des Glücks beim Publikum zu bewirken so weit, ihn vor Problemen zu immunisieren... zumindest für die Dauer des Konzerts!

Der zweite Termin beim „UnoJazz&Blues Festival“ findet am Dienstag, 20. August, mit dem Saxophonisten Francesco Cafiso und seinem Quartett statt, die das berühmte 1950er-Jahre-Projekt „Charlie Parker With Strings“ wiederbeleben werden. Zum historischen Repertoire gehören: „Summertime“, „I'm in the mood for love“, „Laura“, „Just friends“ und viele andere pure Jazz-Meisterwerke. Die Sinfonie wird von Valter Sivilotti geleitet.

Freitag, 23. August, großes Finale mit „Brazil“ und Gerardo Estrada Martínez, dem venezolanischen Geiger und Schlagzeuger, unter der Leitung der Symphonie. Die Zuschauer werden in eine prickelnde Reise durch die lateinamerikanische Musik des 20. Jahrhunderts verwickelt, von karibischen und kubanischen Rhythmen über mexikanische Folklore bis hin zu den legendären Figuren der argentinischen Gauchos der Pampa.

Rückkehr- und Veranstaltungsliste

Webcam- Angebote Fordern Sie ein Angebot an